Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen im Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die moneraluthives GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktdaten
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) | Website-Funktionalität und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Vertragsdaten (Rechnungsinformationen) | Vertragsabwicklung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Marketing-Präferenzen | Newsletter und Werbung (nur mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir stellen sicher, dass jede Verarbeitung einen klaren Zweck hat und rechtmäßig erfolgt.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Kunden und Interessenten
- Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Erkennung von Betrugsversuchen
- Durchführung von Marketingmaßnahmen (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Wahrung berechtigter Interessen wie Direktwerbung bei bestehenden Kunden
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne Rechtsgrundlage. Jede Verarbeitung basiert entweder auf Ihrer Einwilligung, der Erfüllung eines Vertrags, gesetzlichen Verpflichtungen oder unseren berechtigten Interessen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von vier Wochen antworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Verschlüsselung gespeicherter Daten auf unseren Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung an geografisch getrennten Standorten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratorenzugänge
Organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Strenge Zugriffskontrolle - nur autorisierte Personen haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
- Regelmäßige interne Datenschutz-Audits und Sicherheitsüberprüfungen
- Incident-Response-Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht ausschließen, dass Informationen, die Sie uns über das Internet übermitteln, von Dritten eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine Gewähr für die Sicherheit der Datenübertragung über das Internet übernehmen können.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der erforderlichen Aufbewahrungszeit werden die Daten sicher gelöscht.
Speicherfristen nach Kategorien
- Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten und Rechnungen: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB/AO)
- Buchführungsunterlagen: 10 Jahre (gemäß § 257 HGB)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logdateien: 30 Tage nach Aufzeichnung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 24 Monaten
Die Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen. In begründeten Fällen können Sie auch eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten vollständig und unwiderruflich entfernt werden. Dies betrifft sowohl die Produktivsysteme als auch alle Backup-Kopien, sofern technisch möglich und rechtlich zulässig.
7. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung an Dienstleister außerhalb der EU erforderlich sein, etwa für spezialisierte IT-Services oder Cloud-Anbieter.
Schutz bei Drittlandübertragungen
- Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Übertragung nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards unserer Partner
- Minimierung von Drittlandübertragungen auf das notwendige Minimum
Aktuell erfolgen Drittlandübertragungen hauptsächlich in die USA für Cloud-Services und Analyse-Tools. Hierbei achten wir strikt auf die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und verwenden nur Anbieter, die entsprechende Garantien für den Datenschutz bieten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser kontrollieren.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Statistik-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, neuen rechtlichen Anforderungen oder anderen geschäftlichen Gründen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
- Benachrichtigung über wesentliche Änderungen per E-Mail an registrierte Nutzer
- Hinweise auf Änderungen beim nächsten Website-Besuch
- Archivierung vorheriger Versionen für Ihre Einsichtnahme
- Mindestens 30 Tage Vorlaufzeit bei grundlegenden Änderungen
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes wenden. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde lässt Ihre anderen Rechte, einschließlich des Rechts auf gerichtliche Abhilfe, unberührt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.